Zentrale Sensibilisierung, Allostase und die Treiber

Eine Zentrale Sensibilisierung (ZS) ist definiert als…

…“eine erhöhte Empfindlichkeit von nozizeptiven Neuronen des zentralen Nervensystems auf ihren normalen oder subschwelligen afferenten Input.“ (IASP-Definition).1

Und zeigt sich klinisch durch2-5

  • Hyperalgesie (erhöhter Schmerz durch einen Reiz, der normalerweise Schmerzen hervorruft)
  • Allodynie (Schmerzen aufgrund eines Reizes, der normalerweise keine Schmerzen hervorruft)
  • Erweiterung des rezeptiven Feldes (Ausbreitung des Schmerzes über das Gebiet der ursprünglichen Verletzung hinaus)
  • Schmerzverstärkung durch repetitive mechanische oder thermische schmerzhafte Reize (temporale Summation)

Ein  Diskurs geht dabei um die Frage, ob sich diese erhöhte Empfindlichkeit nur auf nozizeptive Reize beziehen oder auch Nicht-nozizeptive einbeziehen sollte.6 ,7 Yunus hat hier der Begriff des  „Zentralen Sensitivierungssyndroms“ 8,9,10 eingeführt, um eine Gruppe von sich überlappenden Krankheitszuständen mit erhöhter sensorischer Empfindlichkeit zu beschreiben.

Medizinische Diagnosen, die mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für eine Zentrale Sensibilisierung  in Zusammenhang stehen 11,12

 PTSS, posttraumatisches Stress-Syndrom; PLMS, periodische Beinbewegungen im Schlaf; FUS/IC, weibliches Urethralsyndrom/Interstitielle Cystitis; TMD, temporomandibuläre Dysfunktion

In einem brandaktuellen Beitrag plädieren Wallden & Nijs13 dafür, sich unabhängig davon mehr mit der Frage zu beschäftigen, welche Faktoren hinter einer Zentralen Sensibilisierung bzw. einem Zentralen Sensitivierungssyndrom stehen. Dabei verweisen sie auf das stressbiologische Modell der Allostase und sehen darin das physiologische Umfeld, das zu einer zentralen Sensibilisierung führen kann.

Obwohl eine Allostase die natürliche Reaktion des Körpers auf Stressoren ist (entweder zu viel oder zu wenig Stimulus, s. Abb. nächste Slide), kann ein zu langer Aufenthalt in der Allostase, z. B. wenn jemand eine schlechte Blutzuckerkontrolle hat, mit der Zeit eine allostatische Überlastung erzeugen. Eine allostatische Überlastung kann durch jede Situation entstehen, die den Körper aus seinem optimalen homöostatischen Bereich (auch bekannt als der “funktionelle physiologische Bereich” oder FPR) herausführt.

Eine solche allostatische Belastung, die als Reaktion des Körpers auf akkumulierte physiologische Stressoren definiert werden kann, führt zu mehreren afferenten Treibern im ZNS, wie z. B. einer

  • niedrig-gradigen Entzündungen durch metabolische Störungen,
  • viszerale afferente Treiber
  • limbisch-emotionalen Treiber (Stress, Angst, Furcht) und andere biochemische Phänomene,

die in Kombination die Schwelle überschreiten können, bei der eine Zentrale Sensibilisierung realisiert wird.

Der funktionelle physiologische Bereich (FPR) – Homöostase und Allostase13

Schematisches allostatisches Treibermodell für eine Zentrale Sensibilisierung bzw. ein Zentrales Sensitivierungssyndrom nach Wallden & Nijs13

Ein in der Praxis recht einfach umzusetzender und validierter Score für die allostatische Last ergibt sich aus 5 Variablem.14,15

  • diastolischer Blutdruck (>= 85mmHg)
  • HbA1c-Werte (Langzeit-Blutzucker, >= 5,7%)
  • Low Density Lipoprotein-Werte (>= 3,4 mmol/l)
  • Taillenumfang (M >= 94 cm, F >= 80 cm)
  • Herzfrequenz Variabilität (RMSSD <30msec)

Grenzwerte in Klammern, Positiver Index bei >3 Variablen positiv

Die therapeutische Konsequenz ist darin zu sehen, die zur allostatischen Last beitragenden Faktoren individuell zu bestimmen und gezielt anzugehen.13 

Literaturangaben

  1. den Boer, C., Dries, L., Terluin, B., van der Wouden, J. C., Blankenstein, A. H., van Wilgen, C. P., … & van der Horst, H. E. (2019). Central sensitization in chronic pain and medically unexplained symptom research: A systematic review of definitions, operationalizations and measurement instruments. Journal of psychosomatic research, 117, 32-40.
  2. Marcus, D. A., Cope, D. K., Deodhar, A., & Payne, R. (2009). Chronic pain: An atlas of investigation and management. Atlas Medical Publishing Limited.
  3. Courtney, C. A., Fernán). Mechanisms of chronic pain–key considerations for appropriate physical therapy management. Journal of Manual & Manipulative Therapy, 25(3), 118-127dez-de-las-Peñas, C., & Bond, S. (2017.
  4. Arendt-Nielsen, L., & Graven-Nielsen, T. (2003). Central sensitization in fibromyalgia and other musculoskeletal disorders. Current pain and headache reports, 7(5), 355-361.
  5. Arendt-Nielsen, L., Skou, S. T., Nielsen, T. A., & Petersen, K. K. (2015). Altered central sensitization and pain modulation in the CNS in chronic joint pain. Current osteoporosis reports, 13(4), 225-234
  6. Broeke, E. Torta, D., Bergh, O. 2018. Central Sensitization: Explanation or Phenomenon? Clinical Psychological Science 1–4. 2018. DOI:://d1o0i.1or1g7/170/.211767/7210627671082761881780148
  7. van Griensven H, Schmid A, Trendafilova T, Low M. Central Sensitization in Musculoskeletal Pain: Lost in Translation? J Orthop Sports Phys Ther. 2020 Nov;50(11):592-596. doi: 10.2519/jospt.2020.0610. PMID: 33131390.
  8. Yunus MB. Central sensitivity syndromes: a unified concept for fibromyalgia and other similar maladies. J Indian Rheum Assoc. 2000;8:27-33.
  9. Yunus MB. Fibromyalgia and overlapping disorders: the unifying concept of central sensitivity syndromes. Semin Arthritis Rheum. 2007 Jun;36(6):339-56. doi: 10.1016/j.semarthrit.2006.12.009
  10. Adams LM, Turk DC. Psychosocial factors and central sensitivity syndromes. Curr Rheumatol Rev. 2015;11(2):96-108. doi:10.2174/1573397111666150619095330
  11. Arendt-Nielsen L, Morlion B, Perrot S, et al. Assessment and manifestation of central sensitisation across different chronic pain conditions. Eur J Pain. 2018;22(2):216-241.
  12. Yunus MB. Central sensitivity syndromes: a new paradigm and group nosology for fibromyalgia and overlapping conditions, and the related issue of disease versus illness. Semin Arthritis Rheum. 2008 Jun;37(6):339-52. doi: 10.1016/j.semarthrit.2007.09.003.
  13. Wallden, M., Nijs, J., Before & Beyond the Pain – Allostatic Load, CentralSensitivity and their Role in Health and Function, Journal of Bodywork & Movement Therapies, https://doi.org/10.1016/j.jbmt.2021.04.003.
  14. Mauss, D., Jarczok, MN. & Fischer, JE., 2016. The streamlined Allostatic Load Index: a replication of study results.  http://www.tandfonline.com/loi/ists20.  Stress: Aug 2016. DOI: 10.1080/10253890.2016.1219718 .
  15. Mauss, D., Jarczok, MN. 2021. The streamlined allostatic load index is associated with perceived stress in life – findings from  the MIDUS study. Stress, DOI: 10.1080/10253890.2020.186993