Beckenbodentraining bei Harninkontinenz

Systematische Übersichtsarbeit

N = 31 Studien mit 1817 Frauen

Die durchschnittliche Studiengröße  war klein bis moderat.

Das Verzerrungsrisiko war insgesamt moderat (Cochrane Risk of Bias Tool).

Die eingeschlossenen Studien  enthielten Teilnehmer mit: Stress- bzw. Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz und gemischten Formen der Inkontinenz. 

ErgebnisseAntizipierter absouluter Effekt (95% KI)Antizipierter absouluter Effekt (95% KI)Relativer Effekt (95% KI)Teilnehmer und StudienEvidenzbeurteilung nach GRADE
Risiko ohne Behandlung, Placebo oder KontrolleRisiko mit Beckenboden-trainingErgebnisse bei Belastungs-inkontinenzErgebnisse bei Belastungs-inkontinenzErgebnisse bei Belastungs-inkontinenz
Wahr-genomme Heilung60 per 1000505 per 1000 (222-1000)Relatives Risiko RR 8.38 (3.68-19.07)165 (4 RCT)HOCH
Wahr-genommene Heilung oder Verbesserung114 per 1000720 per 1000 (442-1000)RR 6.33 (3.88-10.33)243 (3 RCT)MODERAT
ErgebnisseAntizipierter absouluter Effekt (95% KI)Antizipierter absouluter Effekt (95% KI)Relativer Effekt (95% KI)Teilnehmer und StudienEvidenzbeurteilung nach GRADE
Risiko ohne Behandlung, Placebo oder KontrolleRisiko mit Beckenboden-trainingErgebnisse bei allen Formen der HarninkontinenzErgebnisse bei allen Formen der HarninkontinenzErgebnisse bei allen Formen der Harninkontinenz
Wahr-genomme Heilung62 per 1000329 per 1000 (171-632)Relatives Risiko RR 5.34 (2.78-10.26)290 (3 RCT)MODERAT
Wahr-genommene Heilung oder Verbesserung288 per 1000687 per 1000 (471-998)RR 2.39 (1.64-3.47)166 (2 RCT)MODERAT

Fazit

Auf Grund der Datenlage kann man davon ausgehen, dass ein Beckenbodentraining zu einer Heilung oder zur einer Symptomreduktion bei Belastungsinkontinenz, als auch bei allen anderen Form der Harninkontinenz, führt.

Es bestanden große Unterschiede in der Durchführung des Beckenbodentrainings in den verschiedenen Studien.

Sekundäre Endpunkte (Harnverlust [Menge, Häufigkeit], Reduktion von Symptomen, Lebensqualität, Zufriedenheit mit der Behandlung) verbesserten sich signifikant.

Literaturangaben

Primärquelle: Cacciari, Licia P., Chantale Dumoulin, and E. Jean Hay-Smith. “Pelvic floor muscle training versus no treatment, or inactive control treatments, for urinary incontinence in women: a cochrane systematic review abridged republication.” Brazilian journal of physical therapy (2019).