2 Übungsprotokolle bei multidirektionaler Schulterinstabilität

RCT n=41

12 Wochen Physiotherapie, 1/Woche, 30 min:

Rockwood-Programm ODER Watson-Programm

Rockwood-Programm

Fokus:

Gleichzeitige RM- bzw. Delta-Kräftigung und Liegestütze für die Stabilität des Schulterblattes. Die meisten Übungen werden bei 0° Elevation durchgeführt.

Ziele und Übungen:

Phase 1: Kräftigung mit Theraband

Belastung: Progressiv (Gelb bis Blau)

Patient stehend: AR (0°-45° ER) bei 0° Abd; IR (0°-45° IR) bei 0° Abd; Extension mit Rudern bis 45° Flex; Kurzhebel-Abd bis 45°; Wand, Knie oder volle Liegestütze (kein Theraband)

Phase 2: Kräftigung mit Gewicht. Übungen wie in Phase 1 beschrieben mit Hanteln oder Seilzug. Zusätzlich Schulterheben mit Gewicht.

Belastung: Beginn bei 4 kg, Progression in 1 kg Schritten (Frauen max 9 kg, Männer max 11 kg

Es müssen nicht alle Übungen gleichzeitig gesteigert werden. Je Übung kann eine unterschiedliche Belastung nötig sein (Theraband oder Gewicht).

Schmerz und Fortschritt des Programms:

Übungen müssen schmerzfrei sein. Der Band- oder Gewichtswiderstand wird gesteigert, wenn die Übung als „relativ leicht“ beschrieben wird.

Dosierung aller Übungen: 5 Wh. mit 5 Sek ISO Haltephase am Ende der Bewegung.

Alle Übungen werden zweimal täglich durchgeführt.

Watson-Programm

Fokus:

Umschulung der Skapularansteuerung vor jeder RM-/Delta-Kräftigung. Übungen schreiten in funktionalen/sportspezifischen Bereichen fort.

Ziele und Übung

Stufe 1a: Schulterblattansteuerung

Belastung: 0-1 kg

Aufwärtsrotation/Elevation des Schulterblatt im Stehen

Stufe 1b: Kontrolle der Bewegung (0°-45° Elevation)

Belastung: Gelb-Rot Theraband

Patient stehend: Extensions-Rudern (von 45° Flexion zu Neutral); AR (0°-45°) bei 0° Abd;

IR (0°-45°) bei 0° Abd

Stufe 2: Aufbau der dorsalen Muskulatur

Belastung: Theraband Grün/1-2 kg

Stehendes, vorgebeugtes Rudern; AR in Seitenlage; Stehendes Rudern mit Theraband

Stufe 3: Sagittalebene (Flexionskontrolle)

Belastung: Theraband Gelb-Grün/1-3 kg

Patient stehend: Flexion mit Theraband oder Gewichten

Stufe 4: Kontrolle der Bewegung (45°-90° Elevation)

Belastung: Theraband Gelb-Grün/2-5 kg

Patient stehend: AR bei 90° Abduktion; IR bei 90° Abduktion; Beugung bei 90°

Stufe 5: Spezifische Kräftigung Delta

Belastung: 1-4+ kg

Patient stehend: Vorgebeugtes Rudern; in Rückenlage und Sitzen Flexion; Abd. am kurzen Hebel (45°-60°)

Stufe 6: Sportspezifische und funktionelle Stufe

Belastung: Abhängig vom Anforderungsprofil der Sportart

Übungen imitieren Sportart

Teilbewegungen bis Gesamtbewegung

Schmerz und Fortschritt des Programm:

Übungen müssen schmerzfrei sein. Progression, wenn volle motorische Kontrolle (Scapula und GHG) ohne Schmerzen für mindestens 1 Satz jeder Übung erreicht wird.

Dosierung: Abhängig von den Bedürfnissen des Patienten

In der Regel Beginn mit einer Dosierung im Bereich des motorisches Lernen (3×20; 2/d), (Boudreau et al. 2010,  gefolgt von einer Ausdauerdosierung (3×10-15; 2/d), dann in späteren Stufen 4×8-12; jeden zweiten Tag (Kraemer et al. 2002). Bei den meisten Übungen werden Wiederholungen für 3 Sekunden ISO gehalten.

Fazit:

Das Watson-Programm zeigt bei Patienten mit MDI (ohne strukturelle Schädigung und mit Symptomreduktion durch „Scapulakorrektur“) nach 12 und 24 Wochen bei 12 wöchentlichen Einheiten sig. und teilweise klinisch relevant bessere Ergebnisse (Schmerz, Funktion) als das Rockwood- Programm.

Literaturangaben

Primärquelle: Warby et al. (2018) Comparison of 2 Exercise Rehabilitation Programs for Multidirectional Instability of the Glenohumeral Joint.