• BEITRÄGE
  • ELEARNING
  • myPREMIUM
    • Mein Konto
    • Über uns
  • Shop
    • Mitgliedschaften
    • eLearning
    • Präsenzkurse
    • Poster & Leinwände
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    Anmelden Registrieren

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    • BEITRÄGE
    • ELEARNING
    • myPREMIUM
      • Mein Konto
      • Über uns
    • Shop
      • Mitgliedschaften
      • eLearning
      • Präsenzkurse
      • Poster & Leinwände
      • Warenkorb
      • Kasse
    • Kontakt
    • Anmelden
    • Registrieren

    Schlagwort: osg Kapsel-Bandverletzung

    Diagnostische Genauigkeit klinischer Tests für das Assessment von ligamentären Verletzungen am oberen Sprunggelenk bzw. subtalaren Gelenk

    Wie genau sind eigentlich unsere klinischen Tests für die Diagnostik von ligamentären Verletzungen am oberen Sprunggelenk bzw. subtalaren Gelenk? Dieser Frage gingen Fredh Netterström-Wedin &…

    Tobias 16. Juni 2022
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsrecht
    • Zahlungsarten
    • Versandkosten und Lieferungen

    Dislaimer

    Zur besseren Lesbarkeit wird auf unserer Seite auf die Doppelnennung von m/w/d Formulierung wie Patient/in/Art/Ärztin verzichtet und nur eine Geschlechtsform verwendet.

    © 2023 - Physio Meets Science GmbH.  Developed by e7n Systemhaus GmbH & Co. KG.
    Diagnostische Genauigkeit klinischer Tests für das Assessment von ligamentären Verletzungen am oberen Sprunggelenk bzw. subtalaren Gelenk

    Forum Description

    Wie genau sind eigentlich unsere klinischen Tests für die Diagnostik von ligamentären Verletzungen am oberen Sprunggelenk bzw. subtalaren Gelenk?

    Dieser Frage gingen Fredh Netterström-Wedin & Kollegen in einer aktuellen Übersichtsarbeit nach. Sie konnten dabei 14 Studien (6302 Beobachtungen, 9 klinische Tests) inkludieren, wovon 6 Studien (885 Beobachtungen) in eine Metaanalyse zu inkludieren waren. Als Referenzstandard dienten Arthrographie (6 Studien), Arthroskopie bzw. OP (2 Studien), MRT (2 Studien), Ultraschall (4 Studien).

    Ergebnisse

    • Eine Palpation des Ligamentum talofibulare (s. 2 Slide) anterius ist sehr sensitiv (Sensitivität 95%-100%; Spezifität 0%-32%; min-max; n = 6), weniger sensitiv dagegen ist eine Palpation des Ligamentum calcaneofibulare (s. 3. Slide, Sensitivität 49%-100%; Spezifität 26%-79%; min-max; n = 6).
    • Die gepoolte Daten aus 6 Studien ergaben eine geringe Sensitivität (54 %; 95 % Konfidenzintervall (KI, 35 %-71 %), aber eine hohe Spezifität (87%; 95% KI 63%-96%) für den vorderen Schubladentest. Das positive Likelihood-Ratio (LR+) liegt entsprechend bei 3.97 (95% KI 1.50-10.47), das negative Likelihood-Ratio (LR?) bei 0.54 (95% KI 0.39-0.75)
    • Der Talar-Tilt-Test („laterale Aufklappbarkeit“) ist deutlich spezifischer als sensitiv für die Diagnose einer lateralen Bandverletzung oder einer Verletzung des Ligamentum calcaneofibulare mit einer Sensitivität von 17% bis 66% und einer Spezifität von 82% bis 100%.
    • Genau Tests für die subtalaren Bänder (Ligamentum talocalcaneum interosseum, zervikales Ligament und anteriores Kapselband) konnten die Autoren nicht ermitteln.
    • Insgesamt ist die Evidenz für eine klinisch genau Graduierung (Einteilung in Grade) der ligamentären Verletzungen am Sprunggelenk (abseits der Aussage „verletzt ja bzw. nein“) sehr begrenzt und widersprüchlich.

    Was heißt das jetzt konkret?

    Nehmen wir an, die Wahrscheinlichkeit für eine Verletzung des Lig. talofibulare anterius läge nach einem Trauma mit einer lateralen Kapsel-Bandverletzung bei 65%, dann würde sich die Wahrscheinlichkeit nach einem positiven vorderen Schubladentest auf 88% erhöhen. Wäre dagegen die Palpation des Lig. talofibulare anterius negativ, dann würde sich die Wahrscheinlichkeit seiner Verletzung auf ca. 23% reduzieren (negatives Likelihood-Ratio von etwa 0,16).

    Die Autoren empfehlen daher, Verletzungen des Lig. talofibulare anterius mit einem negativen Palpationsbefund auszuschließen bzw. mit einem positiven vorderen Schubladentest (der am besten erst 2-7 Tage nach dem Trauma durchgeführt wird) zu bestätigen.

    Ein positiver Talar-Tilt Test spricht für eine Verletzung des Lig. calcaneofibulare, allerdings gibt es keinen Test, der eine solche Verletzung sicher ausschließen kann.

    Eine valide Graduierung der Tests ist schwierig; für das untere Sprunggelenk mangelt es bis dato an Daten.

    Insgesamt wird die Verblindung in den Untersuchungen zu wenig beschrieben und die Studienqualität ist häufig limitiert.

    Palpation des Ligamentum talofibulare anterius

    Empfohlene Position: Mit plantarflektiertem Sprunggelenk und invertiertem und innenrotiertem Fuß kann der Untersucher das Lig. Talofibulare anterius an seinem Ursprung an der distalen Spitze des Malleolus lateralis ertasten. Das Band liegt subkutan.

    Klinische Interpretation:  Lässt sich der "bekannt Schmerz" des Patienten bei der Palpation des Lig. calcaneofibulare nicht reproduzieren, so spricht das gegen eine Verletzung dieses Bandes.

    Palpation des Ligamentum calcaneofibulare

    Vorderer Schubladentest des Ligamentum talofibulare anterius

    Literaturangaben

    Primärquelle: Netterström-Wedin et al. (2021) Diagnostic Accuracy of Clinical Tests Assessing Ligamentous Injury of the Talocrural and Subtalar Joints: A Systematic Review With Meta-Analysis

    Delahunt et al. (2018) Clinical assessment of acute lateral ankle sprain injuries (ROAST): 2019 consensus statement and recommendations of the International Ankle Consortium.

    Wir lieben Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unsere Website und Ihre Besuchererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit widerrufen oder anpassen.

    Wir lieben Cookies

    Alle akzeptieren

    Auswahl speichern

    Nicht notwendige ablehnen

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern Nicht notwendige ablehnen

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box des Physio Meets Science GmbH ausgewählt wurden.
    Datenschutzerklärung https://www.physiomeetsscience.net/datenschutz/
    Cookie Name physiomeetsscience-cookies
    Cookie Laufzeit unbegrenzt

    Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Hilft WooCommerce festzustellen, wenn sich der Inhalt des Warenkorbs/Daten ändert. Enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, so dass WooCommerce weiß, wo die Warenkorbdaten in der Datenbank für jeden Kunden zu finden sind. Ermöglicht es den Kunden, die Shop-Benachrichtigungen auszublenden.
    Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
    Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
    Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
    Host(s) player.vimeo.com
    Cookie Name vuid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Datenschutzerklärung Impressum