• BEITRÄGE
  • ELEARNING
  • myPREMIUM
    • Mein Konto
    • Über uns
  • Shop
    • Mitgliedschaften
    • eLearning
    • Präsenzkurse
    • Poster & Leinwände
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    Anmelden Registrieren

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    • BEITRÄGE
    • ELEARNING
    • myPREMIUM
      • Mein Konto
      • Über uns
    • Shop
      • Mitgliedschaften
      • eLearning
      • Präsenzkurse
      • Poster & Leinwände
      • Warenkorb
      • Kasse
    • Kontakt
    • Anmelden
    • Registrieren

    Schlagwort: w sitz

    Mythos – Der Zwischenfersensitz und die Hüftentwicklung bei Kindern

    Der Zwischenfersensitz oder das W-Sitzen umfasst ein Sitzen mit flektierten Hüft- bzw. Kniegelenken und adduzierten sowie innenrotierten Hüftgelenken, woraus eine W-Stellung resultiert. Nach den Ergebnissen…

    Tobias 13. Mai 2022
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsrecht
    • Zahlungsarten
    • Versandkosten und Lieferungen

    Dislaimer

    Zur besseren Lesbarkeit wird auf unserer Seite auf die Doppelnennung von m/w/d Formulierung wie Patient/in/Art/Ärztin verzichtet und nur eine Geschlechtsform verwendet.

    © 2023 - Physio Meets Science GmbH.  Developed by e7n Systemhaus GmbH & Co. KG.
    Mythos - Der Zwischenfersensitz und die Hüftentwicklung bei Kindern

    Forum Description

    Der Zwischenfersensitz oder das W-Sitzen umfasst ein Sitzen mit flektierten Hüft- bzw. Kniegelenken und adduzierten sowie innenrotierten Hüftgelenken, woraus eine W-Stellung resultiert.

    Nach den Ergebnissen einer prospektiven Studie wurden 17% der Familien durch Ärzte und Therapeuten darauf hingewiesen, dass der Zwischenfersensitz die Hüftentwicklung ihrer Kinder negativ beeinflussen könne. (1)

    Der Zwischenfersensitz ist nicht mit einer entwicklungsbedingten Hüftdysplasie assoziiert, woraus die Autoren schließen, dass es unnötig sei, den W-Sitz zu unterbinden. (1)

    In einer Studie an 3-6 Jährigen präferierten 63% spontan den Zwischenfersensitz. (2)

    Das W-Sitzen steht mit einer stärkeren Innenrotation der Hüfte und einer ausgeprägteren femoralen Anteversion in Zusammenhang. (2,3,4)

    Die femorale Antetorsion liegt typischerweise bereits bei der Geburt im Bereich von 30°-40° vor und erreicht mit 10-14 Jahren den Normalwert für Erwachsene von 10°-20°. (5,6,7)

    Da die femorale Antetorsion bereits bei der Geburt vorzufinden ist (5) und zwar bevor der Zwischenfersensitz eingenommen wird, ist eine logische Schlussfolgerung, dass der W-Sitz für die femorale Antetorsion nicht ursächlich sein kann; vielmehr ist der Zwischenfersensitz eine bequeme Position, die der natürlichen Rotation der Knochen in dieser Altersspanne entgegenkommt. (8)

    Qualitativ hochwertige, prospektive Studien, die den Zwischenfersensitz mit verschiedenen funktionellen Abnormalitäten in Verbindung bringen, existieren nicht. (1)

    Eine Korrektur ist demnach in der Mehrzahl der Fälle nicht notwendig, da sich das W-Sitzen mit der Zeit von selbst reduziert. Auch bei Kindern erscheint es sinnvoll, verschiedene Sitzvarianten zu fördern. Der Zwischenfersensitz ist aber per se kein Problem. (8)

    Literaturangaben

    1. Rethlefsen, S. A., Mueske, N. M., Nazareth, A., Abousamra, O., Wren, T., Kay, R. M., & Goldstein, R. Y. (2020). Hip Dysplasia Is Not More Common in W-Sitters. Clinical pediatrics, 59(12), 1074–1079. https://doi.org/10.1177/0009922820940810
    2. Altinel, L., Köse, K. C., Aksoy, Y., I?ik, C., Er?an, V., & Ozdemir, A. (2007). Anaokulu çocuklarinda kalça rotasyon dereceleri, içe dönük yürüme sorunu ve oturma ali?kanliklari: 1134 olgunun analizi [Hip rotation degrees, intoeing problem, and sitting habits in nursery school children: an analysis of 1,134 cases]. Acta orthopaedica et traumatologica turcica, 41(3), 190–194.
    3. Staheli, L. T., Chew, D. E., & Corbett, M. (1987). The longitudinal arch. A survey of eight hundred and eighty-two feet in normal children and adults. The Journal of bone and joint surgery. American volume, 69(3), 426–428.
    4. Gonzales, A. S., Saber, A. Y., Ampat, G., & Mendez, M. D. (2021). Intoeing. In StatPearls. StatPearls Publishing.
    5. Crane, J. (2008). Internal rotational deformities of the lower limb. Nat Hist, 1-13.
    6. Lovell, W. W., Winter, R. B., Morrissy, R. T., & Weinstein, S. L. (Eds.). (2006). Lovell and Winter's pediatric orthopaedics (Vol. 1). Lippincott Williams & Wilkins.
    7. Fabry, G., MacEwen, G. D., & Shands, A. R., Jr (1973). Torsion of the femur. A follow-up study in normal and abnormal conditions. The Journal of bone and joint surgery. American volume, 55(1726–1738.
    8. Honig, E. L., Haeberle, H. S., Kehoe, C. M., & Dodwell, E. R. (2021). Pediatric orthopedic mythbusters: the truth about flexible flatfeet, tibial and femoral torsion, W-sitting, and idiopathic toe-walking. Current opinion in pediatrics, 33(1), 105–113. https://doi.org/10.1097/MOP.0000000000000977
    Wir lieben Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unsere Website und Ihre Besuchererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit widerrufen oder anpassen.

    Wir lieben Cookies

    Alle akzeptieren

    Auswahl speichern

    Nicht notwendige ablehnen

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern Nicht notwendige ablehnen

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box des Physio Meets Science GmbH ausgewählt wurden.
    Datenschutzerklärung https://www.physiomeetsscience.net/datenschutz/
    Cookie Name physiomeetsscience-cookies
    Cookie Laufzeit unbegrenzt

    Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Hilft WooCommerce festzustellen, wenn sich der Inhalt des Warenkorbs/Daten ändert. Enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, so dass WooCommerce weiß, wo die Warenkorbdaten in der Datenbank für jeden Kunden zu finden sind. Ermöglicht es den Kunden, die Shop-Benachrichtigungen auszublenden.
    Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
    Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
    Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
    Host(s) player.vimeo.com
    Cookie Name vuid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Datenschutzerklärung Impressum