• BEITRÄGE
  • ELEARNING
  • myPREMIUM
    • Mein Konto
    • Über uns
  • Shop
    • Mitgliedschaften
    • eLearning
    • Präsenzkurse
    • Poster & Leinwände
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    Anmelden Registrieren

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    • BEITRÄGE
    • ELEARNING
    • myPREMIUM
      • Mein Konto
      • Über uns
    • Shop
      • Mitgliedschaften
      • eLearning
      • Präsenzkurse
      • Poster & Leinwände
      • Warenkorb
      • Kasse
    • Kontakt
    • Anmelden
    • Registrieren

    Schlagwort: muskelheilung

    Respekt vor der Muskelheilung

    Inhalt: Die Rezidivrate nach einer Muskelverletzung ist sehr hoch und dafür gibt es auch Gründe! Viele Sportler sind schon nach 2 Wochen wieder in belastenden…

    Tobias 14. August 2021
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsrecht
    • Zahlungsarten
    • Versandkosten und Lieferungen

    Dislaimer

    Zur besseren Lesbarkeit wird auf unserer Seite auf die Doppelnennung von m/w/d Formulierung wie Patient/in/Art/Ärztin verzichtet und nur eine Geschlechtsform verwendet.

    © 2023 - Physio Meets Science GmbH.  Developed by e7n Systemhaus GmbH & Co. KG.
    Respekt vor der Muskelheilung

    Forum Description

    Inhalt:

    Die Rezidivrate nach einer Muskelverletzung ist sehr hoch und dafür gibt es auch Gründe! Viele Sportler sind schon nach 2 Wochen wieder in belastenden Sportarten involviert.

    Die Arbeit von Pieters vertritt diesbezüglich eine klare Meinung!

    [wpdm_package id='32658']

    Einleitung

    Die Inzidenz von Muskelverletzungen der ischiokruralen Muskeln im Fußball ist sehr hoch und beträgt bei Amateuren 16 % und bei professionellen Athleten 22 % pro Saison.

    Die Rezidivrate in der gleichen Saison ist noch höher (30 %)!

    Pieters und Kollegen (1) gehen in ihrer Arbeit auf Ursachensuche und identifizieren als Hauptursache für diese Daten eine zu frühe Rückkehr in den Sport und fordern:

    Respektiert die Muskelheilung!!!

    Muskelheilung

    Abb. aus: Shanmugan C et al. Traumatic quadriceps rupture in a patient with patellectomy: a case report. Journal of Medical Case Reports. 2007; 1: 146.

    Nach einer Muskelverletzung finden multiple physiologische Prozesse in unterschiedlichen Zonen des betroffenen Muskels statt:

    • Zone 1 „Survival zone“: Schutz der noch intakten Myofibrillen
    • Zone ?2 „Regeneration zone“: Neubildung von kontraktilen Proteinen
    • Zone 3? „Central zone“: Narbenbildung zwischen den neugebildeten Myofibrillen

    Zone 1: Survival zone (SZ)

    Abb. aus: Feige et al. Analysis of human satellite cell dynamics on cultured adult skeletal muscle myofibers. Skeletal Muscle. 2021; 11: 1.

    Noch intakte Myofibrillen werden durch ein sogenanntes „contraction band“ vom traumatisierten Bereich getrennt. Sie werden dadurch vor einem aggressiven Abbau der Makrophagen geschützt und sind wichtiger Bestandteil der Muskelheilung. Schon zu diesem Zeitpunkt kommt es zu einer Vermehrung von Satelittenzellen (A: oberes Bild). (1,4)

    Zone 2: Regeneration zone (RZ)

    Abb. aus: Feige et al. Analysis of human satellite cell dynamics on cultured adult skeletal muscle myofibers. Skeletal Muscle. 2021; 11: 1.

    Die aktivierten Satelittenzellen bewegen sich zielgerichtet in die RZ und fusionieren zu einer jungen Myotube. Die traumatisierten Fibrillen wachsen so aufeinander zu und überbrücken zusehends den traumatisierten Bereich. Zum Schutz der RZ bilden sich Querverbindungen zu angrenzenden (intakten) Myofibrillen aus, um die Kontraktionskräfte umzuleiten. (1,4)

    Zone 3: Central zone (CZ)

    Abb. aus: Feige et al. Analysis of human satellite cell dynamics on cultured adult skeletal muscle myofibers. Skeletal Muscle. 2021; 11: 1.

    In der zentralen Zone bildet sich zunächst eine äußerst instabile Verbindung aus den Bestandteilen des Hämatoms. Erst nach der 2. Woche wird diese primäre Narbe durch Kollagen Typ 3 und schließlich Kollagen Typ 1 stabilisiert. Dieser Prozess dauert mindestens bis zur 4. Woche an und hinterlässt auch zu diesem Zeitpunkt ein noch vulnerables Gewebe. (1,4)

    Remodellierung und Abschluss der Heilung

    Abb. aus: Feige et al. Analysis of human satellite cell dynamics on cultured adult skeletal muscle myofibers. Skeletal Muscle. 2021; 11: 1.

    Im weiteren Verlauf durchstoßen die Myotuben die Narbe in der zentralen Zone und ermöglichen einen Remodellierungsprozess. Die Satelittenzellen stellen dabei ihre Zellkerne als intelligente Leiter der abschließenden Gewebeheilung zur Verfügung. Später lösen sich letzte Satelittenzellen auf und es entsteht eine normale Myofibrille. Der Remodellierungsprozess ist auch nach mehreren Wochen nicht abgeschlossen. Die Autoren formulieren daher eine minimale Zeitspanne von 4 Wochen bis zu einem möglichen Return to play. (1,4)

    Return to play (RTP) Algorithmus

    Literaturangaben

    1. Pieters D, Wezenbeek E, Schuermans J et al. Return to play after a hamstring strain injury: it is time to consider natural healing. Sports Medicine. 2021; doi.org/10.1007/s40279-021-01494-x.
    2. Shanmugan C et al. Traumatic quadriceps rupture in a patient with patellectomy: a case report. Journal of Medical Case Reports. 2007; 1: 146.
    3. Feige et al. Analysis of human satellite cell dynamics on cultured adult skeletal muscle myofibers. Skeletal Muscle. 2021; 11: 1.
    4. Jarvinen TA, Jarvinen TL, Kaariainen M et al. Muscle injuries: biology and treatment. Amercian Journal of Sports Medicine. 2005; 33: 745.
    5. Van der Horst N, van de Hoef S et al. Return to play after hamstring injuries: a qualitative systematic review of definitions and criteria. Sports Medicine. 2016; 46: 899.
    Wir lieben Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unsere Website und Ihre Besuchererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit widerrufen oder anpassen.

    Wir lieben Cookies

    Alle akzeptieren

    Auswahl speichern

    Nicht notwendige ablehnen

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern Nicht notwendige ablehnen

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box des Physio Meets Science GmbH ausgewählt wurden.
    Datenschutzerklärung https://www.physiomeetsscience.net/datenschutz/
    Cookie Name physiomeetsscience-cookies
    Cookie Laufzeit unbegrenzt

    Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Hilft WooCommerce festzustellen, wenn sich der Inhalt des Warenkorbs/Daten ändert. Enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, so dass WooCommerce weiß, wo die Warenkorbdaten in der Datenbank für jeden Kunden zu finden sind. Ermöglicht es den Kunden, die Shop-Benachrichtigungen auszublenden.
    Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
    Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
    Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
    Host(s) player.vimeo.com
    Cookie Name vuid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Datenschutzerklärung Impressum