• BEITRÄGE
  • ELEARNING
  • myPREMIUM
    • Mein Konto
    • Über uns
  • Shop
    • Mitgliedschaften
    • eLearning
    • Präsenzkurse
    • Poster & Leinwände
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    Anmelden Registrieren

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    • BEITRÄGE
    • ELEARNING
    • myPREMIUM
      • Mein Konto
      • Über uns
    • Shop
      • Mitgliedschaften
      • eLearning
      • Präsenzkurse
      • Poster & Leinwände
      • Warenkorb
      • Kasse
    • Kontakt
    • Anmelden
    • Registrieren

    Autor: Julian

    Chronische Effekte von Nerven- und Muskeldehnung auf die Gewebemechanik!

    Studie 60 gesunde Probanden wurde randomisiert 3 Gruppen zugeteilt: Der Dehnumfang war dabei in beiden aktiven Gruppen identisch: 5 Einheiten/ Woche über 12 Wochen, je…

    Julian 25. März 2021

    Auswirkungen eines hochvolumigen statischen Dehnungsprogramms auf die Kraft und Architektur der Plantarflexoren!

    Das Dehnprogramm Die Teilnehmer (16 junge, gesunde Männer) standen aufrecht, mit einem Fuß auf dem Stretching Board und dem anderen Fuß an dessen Kante, mit…

    Julian 12. März 2021

    Warum eine schmerzhafte Behandlung kurzzeitig schmerzmodulierend wirken kann? Nicht das Gewebe, das Nervensystem ist wohl entscheidend!

    60 gesunde Probanden mit latenten „Triggerpunkten“ wurden randomisiert 3 Gruppen zugeteilt: ERGEBNISSE FAZIT Diese Ergebnisse können die klinische Beobachtung erklären, warum schmerzhafte Behandlungsverfahren einen momentanen,…

    Julian 11. März 2021

    Wirkung von Sportmassage auf Leistung und Erholung: Eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse!

    „Wir identifizierten 29 geeignete Studien mit 1012 Teilnehmern, was die bis dato größte Untersuchung der Effekte von Sportmassage darstellt. Wir f…
    Julian 5. März 2021

    Mehr Kraft und Effizienz beim maximalen Heben mit einer flektierten LWS-Haltung im Vergleich zu einer Extendierten!

    Hintergründe Therapeuten und Ergonomie-Berater empfehlen üblicherweise ein Heben mit einer “geraden” oder extendierten statt einer gebeugten Lendenwirbelsäule [4,5]. Diese Praxis wurde jedoch kürzlich in Frage…

    Julian 2. März 2021

    Deadlifts (Kreuzheben) in der Therapie von Rückenschmerzen!

    „Es gibt Evidenz der Stufe B, dass Trainingsprogramme, die Kreuzheben beinhalten, eine klinisch wirksame Option für die Behandlung von Rückenschme…
    Julian 25. Februar 2021

    Training und die (kutane) Wundheilung!

    Training beschleunigt die kutane Wundheilung bei Mäusen… Training beschleunigt die kutane Wundheilung bei gesunden, älteren Menschen…. Anteil der Teilnehmer in jeder Gruppe mit vollständig abgeheilten…

    Julian 24. Februar 2021

    Laktat und Wundheilung – Freund oder Feind?

    Laktat fördert die Kollagenbildung im Wundgebiet Obwohl Laktat jahrzehntelang lediglich als Stoffwechselnebenprodukt betrachtet wurde, weiß man heute, dass es einen wichtiger Beitrag zur Wundheilung leistet,…

    Julian 22. Februar 2021

    Das SAID-Prinzip (“Specific Adaptations to Imposed Demand“) oder warum wir manche Strategien im Gleichgewichtstraining überdenken sollten!

    Sind trainingsbedingte Verbesserungen in spezifischen Gleichgewichtsaufgaben auf andere, nichttrainierte Gleichgewichtsaufgaben übertragbar? In einer…
    Julian 21. Februar 2021

    IMPINGEMENT-SYNDROM DER SCHULTER IN 2021: „NEUE“ ZWEIFEL AN DER ALTEN THEORIE

    Menschen mit subacromialen Schulterschmerzen zeigen KEINE REDUZIERTE ACROMIOHUMERALE DISTANZ (AHD) im Vergleich zu Beschwerdefreien. Die AHD steht NIC…
    Julian 8. Februar 2021
    Mehr laden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsrecht
    • Zahlungsarten
    • Versandkosten und Lieferungen

    Dislaimer

    Zur besseren Lesbarkeit wird auf unserer Seite auf die Doppelnennung von m/w/d Formulierung wie Patient/in/Art/Ärztin verzichtet und nur eine Geschlechtsform verwendet.

    © 2023 - Physio Meets Science GmbH.  Developed by e7n Systemhaus GmbH & Co. KG.
    IMPINGEMENT-SYNDROM DER SCHULTER IN 2021: „NEUE“ ZWEIFEL AN DER ALTEN THEORIE

    Forum Description

    Menschen mit subacromialen Schulterschmerzen zeigen KEINE REDUZIERTE ACROMIOHUMERALE DISTANZ (AHD) im Vergleich zu Beschwerdefreien. Die AHD steht NICHT mit Schmerz und Funktionsverlust in Zusammenhang. 25% bis 40% beschwerdefreier Probanden zeigen ein Impingement in der Bildgebung. Fraglich also, dass ein solcher Kontakt primär pathologisch ist. Die geringste acromiohumerale Distanz tritt in…
    Um diesen Beitrag lesen zu können, benötigen Sie eine PMS Mitgliedschaft.
    Wir lieben Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unsere Website und Ihre Besuchererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit widerrufen oder anpassen.

    Wir lieben Cookies

    Alle akzeptieren

    Auswahl speichern

    Nicht notwendige ablehnen

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern Nicht notwendige ablehnen

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box des Physio Meets Science GmbH ausgewählt wurden.
    Datenschutzerklärung https://www.physiomeetsscience.net/datenschutz/
    Cookie Name physiomeetsscience-cookies
    Cookie Laufzeit unbegrenzt

    Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Hilft WooCommerce festzustellen, wenn sich der Inhalt des Warenkorbs/Daten ändert. Enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, so dass WooCommerce weiß, wo die Warenkorbdaten in der Datenbank für jeden Kunden zu finden sind. Ermöglicht es den Kunden, die Shop-Benachrichtigungen auszublenden.
    Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
    Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
    Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
    Host(s) player.vimeo.com
    Cookie Name vuid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Datenschutzerklärung Impressum