• BEITRÄGE
  • ELEARNING
  • myPREMIUM
    • Mein Konto
    • Über uns
  • Shop
    • Mitgliedschaften
    • eLearning
    • Präsenzkurse
    • Poster & Leinwände
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    Anmelden Registrieren

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    • BEITRÄGE
    • ELEARNING
    • myPREMIUM
      • Mein Konto
      • Über uns
    • Shop
      • Mitgliedschaften
      • eLearning
      • Präsenzkurse
      • Poster & Leinwände
      • Warenkorb
      • Kasse
    • Kontakt
    • Anmelden
    • Registrieren

    Autor: Jochen

    Vergleich der MRT-Befunde beider Schultern bei einseitigen Schulterschmerzen

    MRT-Befunde der Schulter: Vergleich von symptomatischer und asymptomatischer Seite bei 123 Menschen mit einseitigen Schulterbeschwerden Frühere Studi…
    Jochen 14. Juli 2019

    Schmerzkatastrophisierung im Kontext des biopsychosoziale Modell

    Gatchel (2017) definiert Schmerzkatastrophisierung (SK) als„… eine übertriebene negative Grundhaltung gegenüber vorliegender oder antizipierter …
    Jochen 4. Juli 2019

    Rehabilitationsleitlinien nach Schulterendoprothesen

    Leitlinien bei Schulterendoprothese: ein systematisches Review Allein in den USA hat sich in der letzten Dekaden die Anzahl von Schulterendoprothesen …
    Jochen 28. Juni 2019

    Iliotibiales Bandsyndrom bei Läufern: Wie diagnostizieren und behandeln?

    Teil und Teil 2 Iliotibiales Bandsyndrom Iliotibiale Schmerzen über dem lateralen Femurkondylus bei Flex 25-35°)  sind die Hauptursache für latera…
    Jochen 10. Juni 2019

    Schwindel und die HWS

    Überblick Symptome wie Schwindel, Unsicherheit und Sehstörungen sowie Anzeichen einer veränderten Kopf- und Augenbewegungssteuerung und Haltungssta…
    Jochen 7. Juni 2019

    Posterolaterale Rotationsinstabilität des Ellbogens – Rehabilitation, Outcomes und Return to Sport

    Posterolaterale Rotationsinstabilität des Ellbogen (PLRI) Die posterolaterale Rotationsinstabilität (PLRI) nach einer Verletzung des lateralen kolla…
    Jochen 4. Juni 2019

    Wirkung längerer Dehnung auf die Plantarflexoren nach Läsionen des oberen Motoneurons

    Dehnungen Post-Stroke Dehnung ist eine der am häufigsten angewendeten Maßnahmen, um die Spastik zu reduzieren und die Funktion des Sprunggelenks, di…
    Jochen 2. Juni 2019

    Was Sie über Knie OP´s wissen sollten?!

     Eine Kniearthroskopie ist nicht  effektiver als eine Scheinoperation Eine Totalendoprothese kann bei ausgewählten Personen zum Erfolg führenBis …
    Jochen 1. Juni 2019

    Die Effektivität von operativen vs. nichtoperativen Interventionen bei “Schulterimpingement”

    Schulter-Impingement: Operation oder Physiotherapie Review und Meta-Analyse aus 11 RCTs (n = 919) Bias-Bewertung: Cochrane Risk of Bias tool Assessmen…
    Jochen 31. Mai 2019

    STAR–Shoulder: Therapierelevante Klassifikation von Schulterbeschwerden

    Teil 1 und 2 Therapierelevante Klassifikation von Schulterbeschwerden Üblicherweise basieren diagnostische Kategorien von Schulterbeschwerden auf ein…
    Jochen 28. Mai 2019
    Mehr laden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsrecht
    • Zahlungsarten
    • Versandkosten und Lieferungen

    Dislaimer

    Zur besseren Lesbarkeit wird auf unserer Seite auf die Doppelnennung von m/w/d Formulierung wie Patient/in/Art/Ärztin verzichtet und nur eine Geschlechtsform verwendet.

    © 2023 - Physio Meets Science GmbH.  Developed by e7n Systemhaus GmbH & Co. KG.
    STAR–Shoulder: Therapierelevante Klassifikation von Schulterbeschwerden

    Forum Description

    Teil 1 und 2 Therapierelevante Klassifikation von Schulterbeschwerden Üblicherweise basieren diagnostische Kategorien von Schulterbeschwerden auf einem pathoanatomischen Modell, mit dem ein spezifisches Gewebe identifiziert werden soll. Dieses pathoanatomische Modell bietet jedoch keine diagnostischen Kategorien, die die Entscheidungsfindung bei der Rehabilitation maßgeblich beeinflussen. (vgl. Ristori et al. 2018) Ein erweitertes Klassifizierungssystem,…
    Um diesen Beitrag lesen zu können, benötigen Sie eine PMS Mitgliedschaft.
    Wir lieben Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unsere Website und Ihre Besuchererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit widerrufen oder anpassen.

    Wir lieben Cookies

    Alle akzeptieren

    Auswahl speichern

    Nicht notwendige ablehnen

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern Nicht notwendige ablehnen

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box des Physio Meets Science GmbH ausgewählt wurden.
    Datenschutzerklärung https://www.physiomeetsscience.net/datenschutz/
    Cookie Name physiomeetsscience-cookies
    Cookie Laufzeit unbegrenzt

    Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Hilft WooCommerce festzustellen, wenn sich der Inhalt des Warenkorbs/Daten ändert. Enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, so dass WooCommerce weiß, wo die Warenkorbdaten in der Datenbank für jeden Kunden zu finden sind. Ermöglicht es den Kunden, die Shop-Benachrichtigungen auszublenden.
    Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
    Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
    Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
    Host(s) player.vimeo.com
    Cookie Name vuid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Datenschutzerklärung Impressum